Mitreißende Beats und eine klare Botschaft – das ist LISÆ, die feministische Band, die seit 2024 die Bühnen erobert. Gegründet von Lise und Lisa, steht LISÆ für eine moderne Mischung aus deutschem und englischem Pop, Indie und Rap. Ihre Musik ist ein wütender, witziger und zugleich empowernder Soundtrack für alle, die genug von gesellschaftlichen Ungleichheiten haben. Nach ersten erfolgreichen Auftritten bei Events wie dem CSD, Fridays for Future oder dem quer-feministischen Kampftag machen LISÆ kein Geheimnis daraus, wo sie hinwollen: Mitreißen, aufrütteln, bewegen – und das Publikum mit Energie und Haltung zurücklassen. Ihr aktueller Song „Wieder wach“ ist eine Hymne für Selbstermächtigung und kollektives Aufstehen, die Ohrwurm-Qualität mit inhaltlicher Tiefe verbindet. Doch LISÆ ist mehr als nur Musik – sie sind eine Bewegung. Ob es um feministische und queere Themen, Klimagerechtigkeit oder Empowerment geht, Lise und Lisa schaffen es, relevante Botschaften intersektional in ihre Songs zu weben und eine Bühne für Stimmen zu schaffen, die oft überhört werden.
Ihr Stil? Eine Mischung aus eingängigen Melodien und kraftvollem Rap, angereichert mit Einflüssen von Indie-Pop bis hin zu treibenden Hip-Hop-Beats. Ihre Live-Auftritte sprühen vor Energie, Charisma und einer Nähe zum Publikum, die keinen kaltlässt. Lasst euch von LISÆ mitreißen und seid Teil einer musikalischen Revolution, die fordert: Es ist Zeit, wieder wach zu werden!



Wir sind LISÆ – Lise und Lisa (25 Jahre alt). Zwei beste Freundinnen von Kinderschuhen an, die 2024 ihre Band LISÆ gegründet haben: queerfeministisch, politisch, direkt. Unser Bandname ist eine Mischung aus unseren Namen – und genau wie wir: Persönlich, nahbar und authentisch. Kennengelernt haben wir uns im Chor, mir klassischer Gesangsausbildung. Damals ging’s um Stimmen und Töne – heute geht’s um Haltung.
Unsere Songs kommen aus dem, was uns beschäftigt: Bücher, Gespräche, Diskussionen, Alltagsmomente. Vieles davon kritisch, vieles unbequem. Aber immer ehrlich.
Irgendwann war klar: Wir wollen mehr als reden. Wir wollen Musik machen, die etwas auslöst. Die etwas verändert. Wir wollen dabei nicht nur Statements abgeben – wir wollen eine Bewegung sein. Eine Bewegung die nicht nur die Bühne sucht, sondern auch die Straße. Die fragt: Wem gehört die Welt eigentlich? Und antwortet: Uns allen. Und besonders denen, die zu oft überhört wurden.
LISÆ ist radikal ehrlich, zärtlich laut, politisch poetisch.
Wir performen nicht nur – wir fordern heraus. Wir glauben an Musik als Werkzeug der Veränderung – und daran, dass Verbundenheit revolutionär ist. Unsere Songs erzählen von Identität, Macht, Verletzlichkeit und Mut. Von queeren Leben, feministischen Kämpfen, kollektivem Aufstehen. Wir sind ein Team, das sich gegenseitig stärkt – und andere stärken will. Das keine Angst hat, schwierige und neue Fragen zu stellen. Das sich nicht mit Symbolpolitik zufrieden gibt. Das nicht in alten Strukturen tanzen will, sondern neue Räume schafft. Für alle, die zu oft keinen Platz bekommen. LISÆ ist mehr als Musik, denn wir glauben daran, dass Kunst mehr kann, wenn sie Haltung hat. Und Live-Musik mehr kann, wenn sie Raum für die Bandbreite aller Emotionen zulässt.
LISÆ ist für uns nicht nur ein Projekt – es ist das, was passiert, wenn Freundinnenschaft, Wut, Liebe und ein bisschen Mut aufeinandertreffen. LISÆ ist für uns kein fertiges Ding. Es wächst mit uns – und mit dem Publikum – und vielleicht ja auch mit euch.

aboniere unseren newsletter
stay tuned!








